Dr. Christiane Schiller

Geboren 1965 in Rostock, Studium der Fächer Russisch und Geographie im Lehramt in Halle (Saale), studienbegleitend Beschäftigung mit der Baltistik, Tätigkeiten mit baltistischem Profil an den Universitäten Halle, Greifswald, Erlangen und der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 1997 Promotion zum Thema: „Zur Darstellung eines soziolinguistischen Phänomens in der Literatur. Dargestellt an Beispielen der regionalen Literatur Preußisch-Litauens“.
  • 2010 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Thema: „Zur Geschichte der preußisch-litauischen Lexikographie. Die handschriftliche Lexikographie bis 1744“
  • Venia legendi für das Fach Baltistik
  • seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt im Rahmen des Akademievorhabens „Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands“ (zuständig u.a. für die Bearbeitung der Familiennamen litauischer, lettischer und altpreußischer Herkunft)
  • seit 2013 Inhaberin einer von der Regierung der Republik Litauen finanzierten Gastdozentur für Lituanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • seit 2012 Organisatorin des jährlich an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden Litauisch-Intensivkurses
  • seit 2015 Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Baltische Studien e.V.