Hartmut Holzapfel

geb. am 5. September 1944 in Röhrda (Werra-Meißner-Kreis). Studium der Soziologie in Frankfurt am Main, 1969 Diplom. Danach Lehrer für Sozialwissenschaften an einem Gymnasium

  • 1964-1967 Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendeigener Zeitungen (Junge Presse Hessen), 1967 Mitherausgeber der Frankfurter Studentenzeitung „Diskus“
  • Mitglied der SPD seit 1961. 1972-1974 Stadtverordneter in Frankfurt und kulturpolitischer Sprecher. 1974-1995 und 1999-2008 Mitglied des Hessischen Landtages, 1987-1991 stv. Fraktionsvorsitzender, 1987-1991 bildungspolitischer Sprecher, 1999-2003 europapolitischer Sprecher, 2001-2008 Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst
  • Hessischer Kultusminister 1991-1999, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst 1998/1999. Mitglied des Bildungsministerrates der Europäischen Union 1996-1999.
  • Unterzeichner des Kulturabkommens des Landes Hessen mit Litauen (1994). Träger des Komturkreuzes des Litauischen Verdienstordens „Pro Lituania“ (2005). Als erster Nicht-Litauer Ehrung mit der höchsten Auszeichnung des litauischen Kulturministers „Bringe dein Licht und leuchte“ (2013)
  • Seit 2004 Vorsitzender des Hessischen Literaturrates; in Kooperation mit Books from Lithuania Stipendiaten- und Austauschprogramme mit Litauen. Stellvertretender Vorsitzender des Freundschaftsvereines Hessen-Wisconsin. Vorsitzender des Kuratoriums der Deutsch-Polnischen und der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Frankfurt am Main
  • Seit November 2010 Mitglied im Vorstand des Deutsch-Litauischen Forums.