Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Business Roundtable Baltikum:
    Chancen in Estland, Lettland und Litauen

    IHK Erfurt Arnstädter Straße 34, Erfurt, Deutschland

    Das Baltikum ist ein attraktiver Markt für Ihre Produkte und Dienstleistungen. Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen unterscheiden sich zwar in Kultur, Sprache und Mentalität, aber in einem sind sich die drei Länder einig, und das ist die … Weiterlesen

  • Russland und der Westen
    Von der Entfremdung zur Bedrohung der Europäischen Friedensordnung

    Botschaft der Republik Litauen Charitéstraße 9, Berlin, Deutschland

    Im Anschluß an die DLF-Mitgliederversammlung  2016 am 29.11.2016 in der Botschaft der Republik Litauen wird Herr Gernot Erler, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Rußland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft der Bundesregierung, einen Vortrag zum Thema „Russland und … Weiterlesen

  • Litauen erklären, Litauen verstehen
    Blicke auf einhundert Jahre moderne Republik

    Leipziger Buchmesse Messe-Allee 1, Leipzig, Deutschland

    Diskussionsrunde auf der Leipziger Buchmesse mit Claudia Sinnig, Giedrė Jankevičiūtė, Nerijus Šepetys und Joachim Tauber (Historiker) Seit der Wiederherstellung des litauischen Staates 1918 existier(t)en viele Visionen der Republik Litauen: kollektive sowie individuelle Selbstbilder der Bevölkerung. Vorstellungen, die miteinander konkurriert, einander … Weiterlesen

  • Ein Blick aus Litauen auf Russland
    Lesung und Gespräch mit dem litauischen Schriftsteller Laurynas Katkus

    Nordost-Institut Am Berge 35, Lüneburg, Deutschland

    In dem autobiographische Essay „Moskauer Pelmeni“ geht es um das nicht immer einfache litauisch-russische Zusammenleben. Der Autor, im sowjetlitauischen Vilnius zweisprachig aufgewachsen, schildert seine Eindrücke von Russland, seine Reiseerfahrungen, seine Wahrnehmung des Kampfes um die Unabhängigkeit Litauens 1988/91 und schließlich … Weiterlesen

  • Wirkung und Ausstrahlung der Reformation auf das Baltikum
    Tagung am 12. und 13. Mai 2017

    Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz 1, Halle (Saale), Deutschland

    Die Gesellschaft für Baltische Studien e.V. nimmt das 500jährige Reformationsjubiläum zum Anlass, um auf ihrer 2. Jahrestagung der Frage nach der Wirkung und Ausstrahlung der Reformation auf das Baltikum nachzugehen. Der geographische Raum Baltikum wird hier in seiner modernen Begrifflichkeit … Weiterlesen

  • „Hundert Jahre deutsch-litauische Beziehungen“ —
    Podiumsdiskussion und Buchvorstellung

    Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Tiergartenstraße 35, Berlin, Deutschland

    Die Präsentation des Buches „Hundert Jahre deutsch-litauische Beziehungen“ bietet die Gelegenheit, über die unterschiedlichen Aspekte deutsch-litauischer Beziehungen zu diskutieren und den Blick auf ihre Zukunft zu richten. mit Dr. Hans-Gert Pöttering S.E. Darius Semaška Knut Abraham Enrico Seewald Matthias Dornfeldt … Weiterlesen

  • Litauischer Dokumentarfilm „Der Meister und Tatjana“

    Cinema Quadrat - Filmkunsthaus Collinistraße 1, Mannheim, Deutschland

    LTU 2014. R: Giedre Zickyte. Dokumentarfilm. 85 Min. OmdtU. FSK: k. A. Er war ein Exzentriker – und hinter der Kamera ein Ausnahmetalent: Der Fotograf Vitas Luckus galt in der sowjetischen Künstlerszene der Sechzigerjahre als „der Meister“. Mit seiner Frau … Weiterlesen

  • Litauischer Dokumentarfilm „Liebe Oma, guten Tag!“

    Cinema Quadrat - Filmkunsthaus Collinistraße 1, Mannheim, Deutschland

    LTU/DEU 2017. R: Jūratė Samulionytė, Vilma Samulionytė. Dokumentarfilm. 88 Min. OmdtU. FSK: 6 Auf der Flucht der deutschstämmigen Bevölkerung vor der Roten Armee drehte Ella Fink plötzlich um. Und kehrte nach Litauen zurück, angeblich wegen eines gewissen Kazimieras. Doch der … Weiterlesen

  • Unabhängigkeit – Okkupation – Partnerschaft: Eine historische Analyse der deutsch-litauischen Beziehungen

    Kulturforum Haus Dacheröden Anger 37, Erfurt, Deutschland

    16. Februar 1918 – Vor 100 Jahren erlangte der baltische Staat seine Unabhängigkeit. Anlässlich dieses Jubiläums befindet sich die litauische Bevölkerung im gelb, grün, roten Fieber. Nationalflaggen schmücken die Gebäude und Straßen Litauens. 1918 erlangte Litauen mittels deutschen Einflusses seine … Weiterlesen